
Im Rahmen der Wohnraumoffensive hat die Bundesregierung 2025 neue Förderprogramme aufgelegt. Ziel ist es, den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern und energetische Sanierungen voranzutreiben. Für Eigentümer und Kaufinteressierte eröffnen sich damit attraktive finanzielle Vorteile – vorausgesetzt, sie nutzen die Programme gezielt.
Das „Klimafreundliche Wohngebäude“-Programm wurde erweitert: Familien mit Kindern können beim Kauf oder Bau eines Eigenheims besonders profitieren. Neben günstigen Krediten winken Tilgungszuschüsse von bis zu 30.000 Euro – abhängig von Einkommen und Energieeffizienzstandard.
Im Fokus steht auch die Sanierung bestehender Immobilien. Wer ein älteres Objekt kauft und energetisch modernisiert, kann Zuschüsse für Dämmung, Fenster, Heizung oder Lüftung beantragen. Voraussetzung ist meist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) durch einen Energieberater.
Zusätzliche Förderungen gibt es für Dachaufstockungen, Anbauten oder Umnutzung leerstehender Immobilien – etwa von Gewerbe zu Wohnraum. Damit sollen bestehende Flächen effizienter genutzt werden. Auch Barrierefreiheit wird gefördert.
Die neue Förderplattform „MeinZuschuss“ ermöglicht erstmals gebündelte Anträge für verschiedene Programme. Eigentümer und Käufer können hier individuelle Förderchancen prüfen, Nachweise hochladen und die Auszahlung digital verfolgen.
Die Wohnbauförderung 2025 bringt echte Entlastung – für Bauherren, Käufer und Modernisierer. Wer rechtzeitig plant und Förderoptionen gezielt kombiniert, spart nicht nur bares Geld, sondern trägt aktiv zur Energiewende im Gebäudebestand bei.
© immonewsfeed |
Unser Büro in Deutschland! Kommen Sie uns gerne unverbindlich besuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Am Brauhof 4,
53721 Siegburg